Das kleine Türklinkenlexikon
Wir möchen Ihnen helfen, sich in der Welt der Türklinken zu Recht zu finden. Wie jede Branche, kürzt auch die Türklinkenbranche gerne Fachbegriffe ab. Damit Ihnen dies keine Probleme bereitet, erklären wir in einem kleinen Türgriffe-Wiki bildlich kurz, was mit welchem Kürzel gemeint ist.

Buntbart-Lochung (BB)
Für normale Innentürschlüssel

Profilzylinder-Lochung (PZ)
Für z.B. Haustürschlüssel und Korridorschlüssel

Bad-Verriegelung (WC)
Abschließbar mit dem Drehknopf rechts
im Notfall von außen zu öffnen (links) - z. B. mit einem Geldstück

Wohnungseingangstür/ Wechselgarnitur (WE)
Außenseite mit Knopf und Innenseite mit Türgriff

Langschildgarnitur
Für Buntbart-, WC- oder Profilzylindergarnituren

Glastürbeschlag
Schlosskasten mit wählbarem Griffpaar mit 3-tlg. Bändern

Rosette (rund / quadratisch)
Für Buntbart-, WC- oder Profilzylinder- oder Wohnungseingangs-Garnituren

Kernziehschutzrosette aus Edelstahl
Erschwert das Auf- bohren und Zerstören oder Herausnahme des Profilzylinders
Mit den Festlegungen der DIN EN 1906 Schlösser und Baubeschläge - Türdrücker und Türknäufe - Anforderungen und Prüfverfahren werden Eigenschaften wie Dauerfunktion, Korrosionsbeständigkeit, die freie Winkelbewegung und Versetzung von Türdrückern und Türknäufe geprüft